Bei der gestrigen Vorstandssitzung vom 04.03.2025 diskutierten die Mitglieder der Harburger SPD über den Ausgang der Bürgerschaftswahlen in Hamburg. Außerdem entschied sich der Kreisvorstand dazu, die beiden Genossen Percy James Coobs und Niklas Jahn in den Kreisvorstand zu kooptieren, damit sie zukünftig als Medienbeauftragte die Website der SPD Hamburg-Harburg pflegen.
Als besonderer Gast war der Landesvorsitende Dr. Nils G. Weiland bei der offenen Kreisvorstandssitzung dabei. Nils teilte uns mit, dass durch das dezent zurückgegangene Wahlergebnis der SPD in Hamburg leider einige Genoss*innen nicht erneut in die Bürgerschaft einziehen würden und die Fraktion um einige wenige Sitze schrumpfen würde. Die Sozialdemokraten/-innen führten einen starken Wahlkampf und wurden erneut stärkste Kraft in der Hamburgischen Bürgerschaft. Obwohl die Wahlbeteiligung von 63 % (2020) auf 67,6 % (2025) anstieg, nahm die SPD mit 33,5 % der abgegebenen Stimmen einen Verlust von ca. 5,7 % im Vergleich zu letzten Bürgerschaftswahl hin. Die zweitmeisten Stimmen erhielt die CDU mit 19,8 %, womit sie nur 1,3 % mehr als der dritte Platz hat. Der bisherige Koalitionspartner Bündnis 90/Die Grünen wurde dieses Mal nur drittstärkste Kraft und verlor an meisten Zustimmung: Von 24,2 % (2020) fielen die Grünen auf 18,5 % (2025). Die Linke konnte auf 11,2 % anwachsen und die AfD erhielt 7,5 %. Die FDP verfehlte aufgrund der Fünf-Prozent-Hürde mit nur 2,3 % den Wiedereinzug ins Rathaus. Somit flogen die Liberalen nun aus dem zweiten Parlament in Folge: Erst aus dem Bundestag und jetzt auch noch aus der Hamburgischen Bürgerschaft.
Der wiedergewählte erste Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) bestätigte in einem ersten Interview, dass die SPD-Fraktion die Absicht vertrete, die Koalition mit den Grünen fortzuführen. Sehr zur Freude von Katharina Fegebank (Bündnis 90/Die Grünen), amtierende zweite Bürgermeisterin Hamburgs, die ihre Fraktion voraussichtlich in der neuen Bürgerschaft vertreten wird. Dennis Thering (CDU), Spitzenkandidat der CDU, ist jedoch der Ansicht, dass seine Partei an der neuen Landesregierung beteiligt sein sollte.
Nach dem regen Austausch zur Bürgerschaftswahl schlug der geschäftsführende Kreisvorstand vor, die Genossen P. James Coobs (SPD Harburg-West) und Niklas Jahn (SPD Harburg-Nord) in den Kreisvorstand zu kooptieren, damit sie offizielle Aufgaben der SPD Hamburg-Harburg übernehmen können. Sowohl James als auch Niklas sind bereits Medienbeauftragte in ihren jeweiligen SPD-Distrikten und sind daher mit der Arbeit an Parteiwebsites vollends vertraut. Gemeinsam werden die beiden künftig die Kreiswebsite auf dem Laufenden halten und umgestalten.
Wie siehst Du das? Soll die alte rot-grüne Regierung fortgesetzt werden, oder wäre eine rot-schwarze Koalition die bessere Wahl? Lass es uns wissen und schreibe uns über das Kontaktformular.