arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

Harburg-Empfang 2025

Juliane Eisele, Vorsitzende von Yes, we swim! e.V., bedankt sich für die Verleihung des Harburg-Tellers.

27.09.2025 | SPD unterstützt Jury des Harburg-Empfangs

Harburg würdigt das Ehrenamt

Am Freitag, dem 26.09.2025, feierte Harburg seinen traditionellen Harburg-Empfang im Harburger Theater. Wie jedes Jahr war dies ein Abend zur Ehrung der Ehrenamtlichen im Zeichen des freiwilligen Engagements und der Anerkennung für Menschen, die sich über das normale Maß hinaus für das Gemeinwohl einsetzen. Der Empfang stand unter dem Motto: „Wir machen Alltagsheldinnen und Alltagshelden sichtbar!

Bereits ab 19:00 Uhr füllte sich der Festsaal. Die Moderation übernahm Gloria Boateng, die mit Charme und Professionalität durch das Programm führte. Die Jury zur Auswahl der Preisträger bestand aus Mitgliedern der Bezirksversammlung, darunter Dr. Sven Hey (SPD), sowie weiteren Abgeordneten aus anderen Fraktionen. Gewissenhaft wählten sie unter den zahlreichen Nominierten die Gewinner aus, welche durch den Sponsor Sparkasse Harburg-Buxtehude einen Check überreicht bekommen sollten.

Der Vorsitzende der Bezirksversammlung Holger Böhm (SPD) und der neu gewählte Bezirksamtsleiter Christian Carstensen (SPD) hielten jeweils eine Laudatio zu den Preisträger*innen der Dritt-, der Zweit- und den beiden Erstplatzierten. Im Anschluss überreichten sie gemeinsam die Auszeichnungen sowie einen Strauß Blumen. Der Harburger Bürger*innenpreis 2025 wurde dieses Jahr besonders vergeben: gleich zwei Erstplatzierte erhielten jeweils 1.500 € – einmal die BAG Harburg e. V. für ihr Beratungsangebot in Pflege, Rente und Barrierefreiheit, und ebenfalls mit dem ersten Platz Dana Geißler (13 Jahre), die zusammen mit Mitschüler*innen Konzerte für Senior*innen organisiert. Der zweite Platz ging an Viktor Schulz, für sein Engagement in Neuwiedenthal und Sandbek, und der dritte Platz wurde an die Kiezläufer*innen Harburg erliehen. Als besondere Ehrung wurde der Harburg-Teller 2025 vergeben, der von Bezirksamtsleiter Carstensen an Juliane Eisele, Vorsitzende von Yes, we swim! e.V., überreicht wurde. Sie wurde für ihr herausragendes Engagement zur Schwimmförderung insbesondere von Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund ausgezeichnet.

Für das künstlerische Rahmenprogramm sorgten die Jazzband Funky Hats und die Comedy-Impro-Gruppe Die Zuckerschweine, welche einen musikalisch und humorvoll bereichernder Rahmen für den Abend bildeten. Zusätzlich gab es Live-Zeichnungen, eine Ausstellung des Stadtmalers Ralf Schwinge und Live-Musik mit dem Gitarristen Loui als Ausklang. Unter den Gästen befanden sich auch SPD-Repräsentant*innen aus Harburg: Die SPD-Fraktionsmitglieder Nicole HartmannBeate PohlmannPeter Bartels, P. James Coobs  und Hans-Ulrich Müller sowie ihre Vorsitzenden Natalia Sahling und Frank Richter waren ebenso anwesend wie der Bürgerschaftsabgeordnete Matthias Czech.

„Die Moderation durch Gloria Boateng war ein wahrer Hochgenuss. Die souveräne Präsentation animierte zum Mitmachen und sorgte für einen unterhaltsamen Abend“, so Beate. „Dass Dana Geißler mit ihren 13 Jahren ein derartiges Engagement vorlebt und sich gemeinnützig für unsere ältere Generation einbringt, ist ein positives Beispiel – nicht nur für unsere Kinder und Jugendliche, sondern für alle Menschen jeder Altersgruppe.“

Der Harburg-Empfang 2025 bot nicht nur die Bühne für verdiente Ehrenamtliche, sondern auch einen Moment des Zusammenkommens, in dem Politik, Zivilgesellschaft und Bürger*innen ihren Dank ausdrücken konnten. Die SPD Hamburg-Harburg gratuliert allen Preisträger*innen herzlich und bedankt sich bei allen Beteiligten, die diesen Abend möglich gemacht haben.