arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

Aktuelle Ereignisse

23.11.2020

SPD will Planungssicherheit für den Stadtteilgarten Neuwiedenthal

„Das ist ein großartiges Projekt und es muss unbedingt langfristig gesichert werden“, schwärmt die SPD-Politikerin Beate Pohlmann. Es geht ihr dabei um den Stadtteilgarten Neuwiedenthal. Hier finden Alt und Jung zueinander und gärtnern gemeinsam auf einem öffentlichen Grundstück nahe des S-Bahnhofs. Im Herbst 2018 wurde der Garten als ein Projekt im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) mit Unterstützung der Lawaetz-Stiftung und dem Stadtteilbeirat Neuwiedenthal gestartet. Inzwischen wird dieser durch den neugegründeten Stadtteilverein Neuwiedenthal betreut.

Doch leider gibt es einen kleinen Wermutstropfen: Das gepachtete Gelände ist eigentlich als Gewerbestandort gedacht und soll auch irgendwann als solches genutzt werden. Daher wird der Pachtvertrag immer nur auf ein Jahr abgeschlossen. Das soll nun aber geändert werden. „Es drückt schon die Stimmung, wenn man im Frühjahr die Pflanzen setzt und nicht weiß, ob sie im nächsten Frühjahr noch stehen werden“, so Pohlmann. „Wir möchten Planungssicherheit für den Garten und wollen, dass die Pachtverträge zumindest auf fünf Jahre ausgeweitet werden.“

Zuständig ist dafür der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen in Hamburg.

23.11.2020

Die Harburger Innovationsachse braucht eine gute und direkte Busverbindung

Die Erweiterung der Technischen Universität schreitet voran. Nach Fertigstellung des 1. Bauabschnitts des Hamburg Innovation Port (HIP) an der Blohmstraße hat die TU ihre Räumlichkeiten im HIP One bezogen und dort den Lehr- und Forschungsbetrieb aufgenommen. Der 2. Bauabschnitt für das vorgesehene Hochhaus ist mittlerweile genehmigt.

Diese erfreuliche Entwicklung bedeutet aber auch, dass sich zwischen dem Schwarzenberg-Campus und dem Hafencampus die Notwendigkeit ergibt, die Verbindung sowohl fußläufig als auch mit dem Fahrrad und dem ÖPNV deutlich zu verbessern.

Die Verbindung vom Schwarzenberg-Campus in den Binnenhafen stellt aktuell die Buslinie 142 her. Die Buslinie fährt jedoch nicht direkt in den Binnenhafen sondern nur durch die Harburger Innenstadt und über den Busbahnhof. Die Fahrzeit beträgt dadurch derzeit 21 Minuten. Die Alternative besteht darin, in den Bus 157 umzusteigen. Das verkürzt zwar die Fahrzeit auf 13 Minuten, birgt aber durch den Umsteigevorgang die Gefahr, den Anschluss nicht zu erreichen.

Die beiden Standorte der TU Hamburg benötigen eine direktere Verbindung, die z.B. über eine Linienführung von der Schwarzenbergstraße in die Seehafenbrücke sichergestellt werden könnte. Hierbei ist aber abzuwägen zwischen eine direkten TU-Verbindung und weiteren Verkehrsbedürfnissen wie der Erreichbarkeit der Harburger Innenstadt.

23.11.2020

Herbert-und-Greta-Wehner-Platz – Harburger SPD will ein wichtiges Zeichen setzen

Zwanzig Jahre nachdem Greta Wehner persönlich das Namensschild des Herbert-Wehner-Platzes in Harburg enthüllt hat, wünscht sich die SPD eine Umbenennung in Herbert-und-Greta-Wehner-Platz. Einen entsprechenden Antrag stellte die SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung.

„Greta Wehner war nicht nur Ehefrau von Herbert, sie war seine Fahrerin, Pflegerin bis zu seinem Tod im Jahr 1990, Beraterin und für uns als Harburger SPD war sie vor allem immer wieder die Seele an seiner Seite und sein Ohr unserer Harburger Anliegen“, erinnert sich Frank Richter, SPD-Fraktionsvorsitzender in Harburg. „Aber sie hat auch darüber hinaus nach Herberts Tod ihr eigenes Werk begonnen. So engagierte sich die ausgebildete Krankenschwester in der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft, war Mitbegründerin und aktive Mitwirkende des Herbert-Wehner-Bildungswerkes in seiner Geburtsstadt Dresden und gründete die Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung zur Förderung des Bildungswerks. 2010 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz.“

Im Zusammenhang mit der anstehenden Umgestaltung des Platzes sehen die Genossen jetzt die Zeit gekommen der Ende 2017 verstorbenen Greta Wehner diese Ehrung „auf Augenhöhe mit ihrem Mann Herbert“ zu erweisen.

23.11.2020

Online-Kandidatenhearing mit Metin Hakverdi (Video)

16.11.2020

SPD Harburg dankt ihrem langjährigen Kreisvorsitzenden Frank Richter

Auf der ersten Online-Mitgliederversammlung der SPD Harburg wurde Frank Richter in einem digital-festlichen Rahmen als ehemaliger Kreisvorsitzender verabschiedet. Viele Genossinnen und Genossen aus dem gesamten Kreisverband trafen sich am 14. November 2020 online, um diesem Festakt mit wenigen Wochen Verspätung beizuwohnen.

Denn auf der Kreisdelegiertenversammlung der SPD Harburg Ende Oktober 2020 konnte aus Gründen des Infektionsschutzes dieser wichtige Teil nicht stattfinden. Aufgrund der zeitlichen Beschränkung der Veranstaltung war auf alle Reden verzichtet worden. Die neue Doppelspitze des SPD-Kreisvorstands schlug daher vor, diese Feierlichkeiten als Online-Mitgliederversammlung nachzuholen, um so allen die Möglichkeit zu geben, auf die lange Amtszeit des ehemaligen Kreisvorsitzenden zurückzublicken, denn Frank Richter war seit 2004 Kreisvorsitzender der SPD Harburg.

14.11.2020

Kandidatenhearing zur Bundestagswahl mit Metin Hakverdi

Die Bundestagswahl im nächsten Jahr rückt immer näher. Die Nominierung eines Kandidaten oder einer Kandidatin der SPD für unseren Wahlkreis hätte am 28. November 2020 auf einer Besonderen Vertreterversammlung stattfinden sollen.

Besondere Umstände verlangen jedoch besondere Maßnahmen. Um unseren Beitrag zum Infektionsschutz zu leisten, können im November keine Präsenzveranstaltungen stattfinden. Deshalb können wir auch die Vertreterversammlung nicht durchführen und müssen diese verschieben.

Dennoch möchten wir Euch bitten, diesen Termin in Euren Kalendern fix zu machen. und laden Euch herzlich ein zu einer Online-Veranstaltung mit Metin Hakverdi.

Metin ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages und hat bereits seine erneute Kandidatur bekanntgegeben. Wir freuen uns, dass er uns am 28. November 2020 um 10 Uhr die parlamentarische Arbeit im Bundestag vorstellt und über aktuelle politische Entwicklungen berichtet. Er wird Euch auch für Fragen zur Verfügung stehen.

14.11.2020

1. Online-Mitgliederversammlung der SPD Harburg (Video)

14.11.2020

Danke, lieber Frank Richter! (Video)

13.11.2020

Die neue Doppelspitze stellt sich der AG 60 plus vor

Im Oktober 2020 wurden Ronja Schmager und Sören Schumacher als Doppelspitze des SPD-Kreisvorstands gewählt. Nun hatten Ronja und Sören ihren ersten gemeinsamen Termin bei der AG 60plus. Die Älteren in der SPD schließen sich in dieser Arbeitsgemeinschaft zusammen. Das Ziel der AG 60plus ist es, die Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD zu vertreten, das Engagement der Älteren zu fördern, Menschen für die sozialdemokratische Programmatik zu gewinnen. Das heißt: Hier haben sich Genossinnen und Genossen mit viel Lebens-, Politik- und Parteierfahrung zusammengefunden, um sich mit uns auszutauschen.

In dem Treffen haben Ronja und Sören ihre Pläne für die Zukunft der Harburger SPD vorgestellt und natürlich auch diskutiert. Es war ein sehr schöner und lebhafter Austausch, der bestimmt bald wiederholt werden wird.

Wie in diesen Zeiten üblich fand das Treffen online statt. Dieser Austausch ist uns sehr wichtig und wir sind froh, dass wir auch durch die neuen Online-Formate mit einander in Kontakt bleiben. Wir alle vermissen den persönlichen Kontakt, doch wir gewöhnen uns an die neue Realität. Es war sehr schön, die Genossinnen und Genossen wiederzusehen und zu hören, dass es allen gut geht.

13.11.2020

Einladung zur Online-Mitgliederversammlung der SPD Harburg (Video)