arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

Aktuelle Ereignisse

23.09.2019

SPD-Kandidaten im Wahlkeis 17 – Süderelbe aufgestellt

HARBURG –Die Harburger SPD hat auf Ihrer Wahlkreisvollversammlung für den Wahlkreis 17 – Süderelbe am Samstag, den 21. September 2019 im BGZ ihre Wahlkreiskandidatinnen und –kandidaten für den Wahlkreis aufgestellt.

Bei der Abstimmung um Platz 1 der Wahlkreisliste setzte sich der Bürgerschaftsabgeordnete und Lehrer Matthias Czech aus Eißendorf gegen die Bezirksabgeordnete Beate Pohlmann durch. Auf Platz 2 nominierten die Delegierten noch knapper im 2. Wahlgang die aktuelle Bürgerschaftsabgeordnete Jasmin Janzen.

Auf Platz 3 wurde die ehemalige Bezirksabgeordnete, die Ärztin Eftichia Olowson-Saviolaki aus Neugraben-Fischbek aufgestellt.

Komplettiert wird die Liste auf Platz 4 durch die Lehrerin Vanessa Vollstuben aus Cranz.

Die SPD wird also im Wahlkreis 17 – Süderelbe mit folgender Liste an:

  1. Matthias Czech -Eißendorf
  2. Jasmin Janzen -Neugraben-Fischbek
  3. Eftichia Olowson-Saviolaki - Neugraben-Fischbek
  4. Vanessa Vollstuben - Cranz

21.08.2019

In Harburg beginnt die kommunale Arbeit wieder

„Wir sind in guten und zielführenden Gesprächen zu einer rot-grünen Koalition in Harburg“, bestätigen beide Verhandlungspartner, „aber wir sind noch nicht am Ziel. Damit wir aber in der Harburger Bezirkspolitik arbeitsfähig werden, setzen wir die ersten Ausschüsse schon ein.

“Dabei handelt es sich um den Jugendhilfeausschuss, den Stadtplanungsausschuss und die Regionalausschüsse Harburg und Süderelbe. Schon am 27.8. sollen diese Ausschüsse nach einem gemeinsamen Antrag der beiden Fraktionsvorsitzenden Frank Richter SPD und Britta Herrmann GRÜNE in der Bezirksversammlung eingesetzt werden und zu ihrer ersten Sitzung zusammenkommen. Jeweils 11 stimmberechtigte Mitglieder werden die Ausschüsse haben. Davon sind je drei von SPD und GRÜNEN, zwei von der CDU und je einer von AfD, LINKEN und der FDP. Damit wären dann auch in den Ausschüssen die Mehrheitsverhältnisse in der Bezirksversammlung für eine mögliche Koalition von Rot und Grün abgebildet.

14.08.2019

Baugenehmigungen konstant auf hohem Niveau. Harburg liegt erneut über dem Plan.

Die Harburger Zahl des Tages lautet 1.104. Das ist die Zahl der Baugenehmigungen, die der Bezirk Harburg im vergangenen Jahr erteilt hat. Während andere Bezirke ihre Ziele nicht erreichen konnten, ist Harburg wieder ganz vorne dabei.

“Damit liegt der Bezirk deutlich über den im ‘Vertrag für Hamburg’ vereinbarten 800”, freut sich der SPD-Fraktionsvorsitzende und bisheriger Vorsitzende im Stadtplanungsausschuss, Frank Richter. “Wir brauchen guten und auch für Normalverdiener bezahlbaren Wohnraum im Bezirk. Daher ist die Schaffung von Wohnungen ein wichtiges Ziel. Zwar bedeutet die Erteilung einer Baugenehmigung noch nicht, dass auch die Wohnung direkt zur Verfügung steht, doch unsere Erfahrungen zeigen, dass mit einem Versatz von einem bis zwei Jahren in der Regel die Wohnungen bezugsfertig sind. Da Harburg schon seit Jahren hier vorbildlich arbeitet, stimmen auch die Zahlen der Fertigstellungen inzwischen”.

11.07.2019

Termine Kandidierendenaufstellung zur Bürgerschaftswahl 2020

Nominierungen der Kandidierenden für die Bürgerschaftswahl in den Wahlkreisen:

21. September im Wahlkreis 17 (Süderelbe)

28. September im Wahlkreis 16 (Harburg).

Nominierungen der Kandidierenden für die Landesliste: 30. September 2019 ab 18 Uhr

17.06.2019

SPD in der Bezirksversammlung Harburg

Nachdem nun das amtliche Endergebnis vorliegt, steht nun auch endgültig unsere 14-köpfige Fraktion in der Bezirksversammlung Harburg für die nächsten Jahre.

Wir bedanken uns noch einmal für das Vertrauen, das sie uns mit ihren Stimmen geschenkt haben. Wir werden auch in dieser Legislaturperiode hart dafür arbeiten, dass sich Harburg weiter gut entwickelt und für die Zukunft aufstellt.

08.06.2019

SPD-Fraktion Harburg stellt sich auf – Frank Richter ist neuer Fraktionsvorsitzender

Sechs Frauen und acht Männer bilden die neue Fraktion der SPD in der Harburger Bezirksversammlung. Am 6. Juni trafen sie zur konstituierenden Sitzung zusammen. Von der jüngsten Abgeordneten Natalia Sahling (24) bis zum erfahrenen Jürgen Heimath (73), der nach 18 Jahren als Fraktionsvorsitzender nicht mehr für dieses Amt antrat. Zu seinem Nachfolger wurde der Kreisvorsitzende Frank Richter (54) von seinen Parteigenossen einstimmig gewählt. Richter war bereits in der vergangenen Legislatur als Vorsitzender des Stadtplanungsausschusses und Beisitzer im Fraktionsvorstand eine der bestimmenden Personen in der SPD-Fraktion und im Bezirkswahlkampf als Spitzenkandidat der SPD angetreten. Unterstützt wird er von den beiden wiedergewählten Stellvertretern Claudia Loss (46) und Holger Böhm (57), die ebenso wie die beiden Beisitzer im Vorstand, Beate Pohlmann und Frank Wiesner, mit 13 von 14 Stimmen deutliche Zustimmung fanden.

29.05.2019

SPD Harburg möchte mit den Harburger Grünen über eine mögliche Koalition auf Bezirksebene sondieren

Der Vorstand der Harburger SPD hat sich heute Abend einstimmig für Sondierungsgespräche mit den Harburger Grünen ausgesprochen. Der Kreisvorsitzende Frank Richter wird zeitnah Kontakt mit den Grünen in Harburg aufnehmen.

Zuvor wurde das für die Sozialdemokraten bittere Ergebnis besprochen. Einhellig war die Meinung, dass die SPD stärker mit jüngeren Generationen in den Dialog treten muss. Besonders Themen wie Klimaschutz, Artenvielfalt und Digitales wurden zuletzt vernachlässigt.

Besonders wichtig erachten die Genossinnen und Genossen das Gespräch online und offline.

24.05.2019

Unser Europa: Grenzenlos, sozial und demokratisch

Vom 23. bis zum 26. Mai sind die Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zum neunten Mal zur Wahl des Europäischen Parlaments aufgerufen. In der Bundesrepublik Deutschland findet die Wahl am Sonntag, dem 26. Mai, statt. Wahlberechtigt sind hier knapp 65 Millionen Bürgerinnen und Bürger.

Zum Endspurt des Wahlkampfes waren Donnerstag, dem 23. Mai, Knut Fleckenstein und Udo Bullmann bei einer Veranstaltung der SPD Harburg im Stellwerk zu Gast. Knut Fleckenstein ist seit 2009 Hamburgs SPD-Abgeordneter im Europäischen Parlament und tritt erneut als Spitzenkandidat der SPD Hamburg zur Europawahl an. Udo Bullmann ist Vorsitzender der sozialdemokratischen S&D-Fraktion im Europaparlament und SPD-Spitzenkandidat für die Europawahl.

Die gut besuchte Veranstaltung in Harburg wurde von der stellvertretenden Vorsitzenden des SPD Harburg und Bezirksabgeordneten Ronja Schmager moderiert, der es gekonnt gelang, die Veranstaltung wie geplant zu einer Dialogveranstaltung zu machen. Das heißt: Es gab keine langen Politikerreden, sondern man sprach miteinander, die Gäste und ihre Fragen wurden einbezogen.
Nach neuesten Erhebungen ist das Interesse an der Europawahl in diesem Jahr erheblich stärker als bei früheren Wahlen.

Das Engagement für Europa wurde in der Veranstaltung sehr deutlich. Gerade für junge Menschen ist eine Rückkehr zur europäischen Kleinstaaterei kaum vorstellbar. So erklärte die in den 90er Jahren geborene Natalia Sahling, die bei den ebenfalls am Sonntag stattfindenden Bezirkswahlen antritt, dass sie und ihre Generation gar keine Grenzen in Europa kenne und auch keine haben wolle. Dafür allein lohne es sich zu streiten und zu kämpfen.

22.05.2019

EUROPA MEEETS HARBURG! - 23. Mai um 19 Uhr im STELLWERK

Mancher fragt sich, „was habe ich eigentlich mit Europa zu tun? Und welche Bedeutung haben die Entscheidungen aus Brüssel für mich in Harburg?“ Wie wichtig aber die Harburgerinnen und Harburger für die politischen Entscheidungen in Europa sind und wie wichtig diese Entscheidungen wiederum für unser alltägliches Leben sind, wird Knut Fleckenstein am 23. Mai um 19 Uhr im STELLWERK mit seinen Gästen und Ihnen diskutieren.

KOMMEN SIE UND DISKUTIEREN SIE MIT!

Unsere Gäste:
Knut Fleckenstein MdEP
Hamburger SPD-Kandidat für das Europäische Parlament:
"Was auf europäischer Ebene passiert, ist wesentlich auch für die positive Entwicklung unserer Stadt."

Udo Bullmann MdEP
Vorsitzender der S&D Fraktion im Europäischen Parlament,
mit Katarina Barley bildet er das Spitzenduo der SPD-Liste.
Ihn treibt an, eine bessere Europäische Union für die Menschen zu schaffen.

Natalia Sahling
Studentin, Mitglied in der Bezirksversammlung Harburg

Moderation: Ronja Schmager

Bürgermeiter Peter Tschentscher neben dem Harburger SPD Spitzenkandidaten Frank Richter und einigen der SPD Kandidatinnen und Kandidaten für die Bezirksversammlungswahl 2019.
16.05.2019

Gemeinsam für Harburg: Bürgermeister Peter Tschentscher und Spitzenkandidat Frank Richter

Harburg gehört zu den Hamburger Bezirken, deren Einwohnerzahl in den letzten Jahren am stärksten gewachsen ist. Alles deutet daraufhin, dass dieser Trend anhalten wird. Wer die Pläne und Ideen der Sozialdemokraten für ein neues, größeres und noch lebenswerteres Harburg kennenlernen wollte, der hatte dazu am Dienstag, dem 14. Mai, bei einer Veranstaltung im Feuervogel der Harburger SPD Gelegenheit.

Bürgermeister Peter Tschentscher und der Spitzenkandidat der SPD für die Bezirksversammlung Harburg, Frank Richter, erläuterten in kurzen Statements sowie im Gespräch mit den Gästen, was ihnen in Bezug auf den Bezirk besonders wichtig ist. Zusammenfassen ließe sich das in drei Worten: Verkehr, Wohnen, Schulen. Frank Richter versicherte, dass der Wohnungsbau weiterhin hohe Priorität haben werde. Dabei, so betonte er, werden die Sozialdemokraten sicherstellen, dass Wohnraum bezahlbar bleibe und weiterhin ein Drittel der Neubauten Sozialwohnungen sein werden.